Hundekekse selbst backen

Hundekekse selbst zu backen ist eigentlich ziemlich einfach. Ich werde euch hier ein paar Rezepte auflisten. Und vielleicht verfallt ihr dann auch dieser Backsucht. 😉

Was brauche ich?
  • Backofen
  • Backblech
  • idealerweise 1 – 2 Backmatten z.B. von Collory (erhältlich vor Ort in der BARFonie, in anderen BARF-Shops vor Ort oder online direkt bei Collory).
  • eine Rührschüssel
  • einen Rührbesen und Teigschaber oder Löffel

Rezepte

SmoothieDog-Kekse
  • 1 Flasche SmoothieDog nach Wahl (erhältlich in der BARFonie, in vielen BARF-Shops oder online)
  • 2 – 3 Eier
  • 1 EL Kokosöl
  • Dinkelmehl, Kartoffelmehl, Buchweizenmehl, Reismehl, Kokosmehl oder ein anderes Mehl deiner Wahl (Weizen würde ich nicht empfehlen)
  • ggf. körniger Frischkäse oder Parmesankäse

Füge alle Zutaten zusammen bis ein Teig entsteht, der die Konsistenz von Eierkuchen/Pfannkuchen hat. Rühre alles kräftig durch, bis alles gut vermischt ist. Wenn dir der Teig zu flüssig vor kommt, füge mehr Mehl hinzu.

Verteile alles auf der Backmatte. Wenn du keine hast, kannst du auch einfach den Teig dünn auf dem Blech verteilen und vorschneiden, wenn die Masse etwas fest geworden ist.

Bei 150°C mindestens 30 Minuten backen. Wenn die Kekse noch sehr weich sind, lasst sie noch etwas länger drin. Bei Reismehl bleiben die Kekse oft weich und sollten im Kühlschrank gelagern werden.

Wenn ihr einen Dörrautomaten habt, könnt ihr die Kekse da nachtrocknen.

Lager die Kekse einige Tage offen in einem Behälter und schüttle diesen jeden Tag, damit die Kekse nicht schimmeln.

Parmesan-Kekse
  • 60 g Parmesan
  • 3 Eier
  • Kartoffelmehl
  • 1/2 EL Kokosöl

Füge alle Zutaten zusammen bis ein Teig entsteht, der die Konsistenz von Eierkuchen/Pfannkuchen hat. Rühre alles kräftig durch, bis alles gut vermischt ist. Wenn dir der Teig zu flüssig vor kommt, füge mehr Mehl hinzu.

Verteile alles auf der Backmatte. Wenn du keine hast, kannst du auch einfach den Teig dünn auf dem Blech verteilen und vorschneiden, wenn die Masse etwas fest geworden ist.

Bei 150°C mindestens 30 Minuten backen. Lasst die Kekse länger backen, wenn sie noch zu weich sind.

Die Kekse gehen oft stark auf und knuspern beim Kauen schön. Theoretisch könnt ihr auch davon naschen 😉

Glückskekse

Hast du einen ängstlicher oder gestressten Hund? Dann sind die Glückskekse vielleicht etwas für euch.

nach einer Idee von Easy-Dog

  • 1 – 2 mittlere zerdrückte Bananen
  • 2 Eier
  • 100 g Hüttenkäse/körnigen Frischkäse
  • 100 g Haferflocken (weich)
  • 50 g feingehackte Cashewkerne
  • 100 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Honig (Optional)
  • Wasser

Die Banane(n) habe ich püriert und zuerst mit den Eiern und Hüttenkäse verrührt. Dann habe ich die Haferflocken und Cashews mit einem Küchengerät zerkleinert und mit dem Dinkelmehl vermischt. Das Kokosöl sollte flüssig aber nicht heiß sein. Dann vermischt ihr alles bis auf das Wasser und fügt dann so viel Wasser hinzu, bis das ganze ein Brei ist, welcher die Konsistenz von Kuchenteig hat.

Dann könnt ihr das ganze in Backmatten verteilen und für ca. 40 Minuten bei etwa 150°C Umluft backen. Falls das ganze etwas fester werden soll, kannst du es noch ein paar Minuten im abkühlenden Ofen lassen. Verschließ die Kekse nicht sofort, sondern lass sie noch an der Luft trocknen, da sie sonst schimmeln.

Eine Erklärung, warum die Kekse bei ängstlichen und gestressten Hunden helfen können, findest du hier.

Zeckenkekse für Hunde

Erwärme das Kokosöl bei niedriger Hitze bis es flüssig ist. Es sollte nicht kochen. Füge Bierhefe, ggf. Kurkuma und Zistrose hinzu. Vermische alle kräftig und gieße die Masse in die Backmatte oder kleine Eiswürfelbereiter. Du solltest die Masse in der Schüssel immer wieder durchrühren, da sich das Pulver am Boden absetzt.

Lass alles auskühlen (ggf. im Kühlschrank), bis die Kekse fest sind.

Mein Hund mit 9 kg bekommt am Tag einen Zecken-Keks, der ca 4 – 5 g wiegt.

Kokosöl, Bierhefe und Zistrose können allen eine Zeckenabwehrende Wirkung haben. Kurkuma soll das Immunsystem unterstützen, falls doch mal eine Zecke zugestochen hat.

Kommentare sind geschlossen.